Demo „Judgement“ von Barry Collins

Peter Senner

Judgement von Barry Collins

Dies ist die Geschichte von sieben russischen Offiziere, die im Verlauf des 2. Weltkriegs von den Deutschen gefangen genommen und nackt in den Keller des Klosters Sankt Peter Rabinowitsch in Südpolen eingesperrt und dort vergessen werden. Die deutschen Soldaten ziehen ab und niemand kommt, um sie zu befreien. Nach 11 Tagen beschließen sie zu losen. Der Verlierer soll seinen Körper ‚ausliefern‘, um den anderen als Nahrung zu dienen. Sinn und Zweck soll sein, Moral und Kampfkraft der übrigen so lange wie möglich aufrecht zu erhalten, um im Fall der Befreiung die Rückkehr in den Krieg zu gewährleisten.

Nach 60 Tagent, werden die beiden letzten Überlebenden durch die eigenen Truppen befreit. Der eine ist ‚verrückt‘ geworden, der andere, Vukhov, ist normal geblieben und erklärt in einem fiktiven Gerichtsverfahren, mit dem Publikum als Jury, warum er normal geblieben ist. Hier setzt das Stück ein. Vukhov ist Zeuge, Verteidiger, Ankläger und Richter in einer Person. In einem fulminanten Plädoyer, in dessen Verlauf er sowohl seine Erlebnisse der Gefangenschaft bis ins kleinste Detail schildert als auch die verschiedenen Aspekte von Schuld und Unschuld aufschlüsselt und damit letztendlich die Fähigkeit des Gerichts zu urteilen komplett in Frage stellt.

Judgement wurde erstmals 1974 als experimentelle Lesung im Old Vic in Bristol von Peter O’Toole präsentiert. Die Uraufführung des Theaterstücks fand 1975 am National Theatre in London mit Colin Blakely und Regisseur Peter Hall statt. Es wurde in über einem Dutzend Ländern aufgeführt und in acht Sprachen übersetzt.

Peter Senner

Schauspielausbildung  Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Hamburg.
Lehrer: Heinz Schubert, Klaus Steiger, Günter Amberger.

Engagements: Thalia Theater Hamburg, Klecks Hamburg, Staatstheater Darmstadt, Bühnen der Hansestadt Lübeck, Schauspielhaus Düsseldorf, Ruhrfestspiele Recklinghausen, freie Produktionen.

Regisseur*innen: Hannelore Hoger, Elke Lang, Günter Zschäckel, Winni Viktor, Frank Hofmann, Holger Berg, Hansgünther Heyme, Gerhard Willert.

Taxifahrer,  Zertifizierter TYPO3 Integrator, Ersteller von Webseiten, Schachlehrer.

Die Rechte für die deutsche Übersetzung von Judgement, „Das Urteil“, liegen beim Verlag Hartmann & Stauffacher, Köln

Dieser Auftritt hegt zunächst keine kommerziellen Intentionen. Er wirbt für die Qualität des Textes sowie die Fähigkeiten des Schauspielers. Sofern sich daraus Interesse entwickelt und es zu verkauften Aufführungen kommt, kann das nur im Interesse des Rechteinhabers sein. Fühlt sich ein Rechteinhaber in seinen Rechten verletzt, werden nach entsprechendem Hinweis die beanstandeten Inhalte unverzüglich vom Netz genommen.

Loading...
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner